Handballschuhe

Hier findest Du die neuen Handballschuhe 2022 von Adidas, Asics, hummel, Mizuno, Kempa, Puma & Salming. Ob für Damen, Herren oder Kinder. Hier findest Du die besten Handballschuhe für Dich! Und bei den neuen Schuhen ist der Versand gratis.

Solltest Du noch keine bestimmten Schuhe im Auge haben, geben wir Dir hier Tipps zum Kauf von Handballschuhen.

Mehr lesen...

Filtern
Filter schließen

Filter

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
1 von 3
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
-27
1 von 3

Neben den Handbällen zählen die Handballschuhe wohl zu der wichtigsten Ausrüstung für jeden Handballer. Kraftvoll, dynamisch, explosiv – all deine Eigenschaften willst Du beim Training und Spiel auf die Platte bringen. Damit Du deine Gegner abhängen oder täuschen kannst, brauchst Du die besten Handballschuhe für deinen Fuß.

Handballschuhe gibt es von allen größeren Herstellern, wie adidas, asics, hummel, Kempa, Mizuno, Salming oder Puma in vielen verschiedenen Ausführungen. Für Kinder, Damen & Herren. Für breite & schmale Füße. In vielen verschiedenen Farben und natürlich Größen. Besonders leichte Schuhe. Oder mit besonderen Dämpfungssystemen, Außensohlen, Schnürsystemen und noch vielem mehr.

Aus dieser Menge den optimalen Schuh genau für deinen Fuß zu finden ist nicht immer leicht. Doch was gibt es zu beachten? Was sind gute Handballschuhe? Dafür haben wir Dir einen kleinen Guide zusammengestellt, damit Du die besten Handballschuhe für Dich findest!

Die Schuhe müssen passen - Kenne deinen Fuß

Egal wie viele tolle Features ein Handballschuh hat. Wenn er nicht richtig sitzt, bringt er dir keine Vorteile. Eher verursacht er noch gesundheitliche Probleme, wie Blasen durch Druckstellen, führt zu Fehlhaltungen und im schlimmsten Fall knickst Du eher um.

Daher sind Größe und Passform die wichtigsten Punkte, die Du beim Kauf von neuen Handballschuhen beachten solltest.

Wie finde ich die richtige Größe bei Handballschuhen?

Wähle die Größe so, dass Du nach vorne ca. 1-1,5 cm Platz hast. So gibst Du dem Fuß noch etwas Platz, wenn er sich bei Bewegung etwas ausdehnt. Und Du läufst nicht Gefahr mit jedem Abstoppen vorne mit deinen Zehen gegen zu stoßen.

Vermutlich kennst Du deine Größe schon aus vorhandenen Schuhen und kannst Dich daran orientieren, egal ob UK , EUR oder US. Wenn Du zum ersten Mal Handballschuhe kaufst, nehme die Größe, die Du in deinen normalen Sportschuhen trägst.

Du kannst deine Füße auch ausmessen, um deine Größe ganz genau zu bestimmen. Eine gute Anleitung, wie Du das selbst machen kannst, findest Du bei https://www.blitzrechner.de/schuhgroessen-fusslaenge/ . Diese kannst Du auch für deine neuen Hallenschuhe nehmen.

Grundsätzlich haben viele Kunden die Tendenz die Schuhe lieber zu klein zu bestellen. Denkt aber dran, die Schuhe werden mit der Zeit NICHT länger.

Lediglich in der Weite können die Schuhe mit der Zeit etwas „ausleiern“. Dies geschieht mit den neuen Materialien aber auch lange nicht mehr so stark, wie früher als noch mit echtem Leder gearbeitet wurde, wie z.B. bei dem adidas Spezial oder heute noch dem Salming 91 Ninetyone.

Wähle die richtige Passform & Breite für deinen Fuß

Hier unterscheiden wir zwischen schmalen, normalen und breiten Handballschuhen.

Die Einschätzung, ob Du eher schmale oder eher breite Füße hast, wirst Du aus eigener Erfahrung selbst wissen.
Hier hilft bei den Handball Schuhen nur das Anprobieren.
Du kannst Dir deine „alten“ Schuhe natürlich einmal anschauen. Wenn deine Schnürung oben zusammenstößt hast Du anscheinend relativ schmale Füße. Dann sollest Du schmale Handballschuhe ausprobieren. Anders herum gilt natürlich, wenn die Schnürung im geschnürten Zustand sehr weit auseinanderliegt, dass Du eher zu einem breiten Schuh tendieren solltest.

Da Damen in der Regel einen schmaleren Fuß haben, gibt es von vielen Herstellern extra Damen Handballschuhe, die auf einem schmalen Leisten gebaut sind. Aber auch Herren mit einem schmalen Fuß können durchaus mal ein Damenmodell anprobieren, wenn es die Größe erlaubt.

Jeder Handballer hat einen anderen Fuß. Deswegen gibt es auch nicht den einen ultimativen Handballschuh.

Die wichtigsten Eigenschaften von Handballschuhen

Die Hersteller haben die Schuhe im wesentlichen in zwei Gruppen eingeteilt. SPEED ist die Gruppe der leichten & flexiblen Schuhe, die sich vor allem an alle Spieler richten, die Ihre Schnelligkeit unterstützen wollen. Häufig tendieren Außenspieler und Rückraum Mitte zu diesen Modellen. STABILITÄT ist die zweite Gruppe. Hier wird der Fokus vermehrt auch die Stabiliserung deines Fuß gelegt und mit ausgeprägterer Dämpfung gearbeitet. Hier kommt es nicht auf das letzte Gramm Gewicht an. Vor allem Kreisläufer und Rückraum-Spieler, die viel im 1-gegen-1 arbeiten brauchen die nötige Stabilität.

Welche Eigenschaften sollen deine Handballschuhe haben? Die nachfolgenden Punkte sind aus unserer Sicht wichtig, um Dir den bestmöglichen Service zu bieten. Gehe sie einfach Punkt für Punkt durch und entscheide für Dich, ob Du deine Auswahl über die Filter eingrenzen möchtest oder nicht.

Stabilität:

Hier geht es vor allem um deine Gesundheit. Handball ist ein extrem belastender Sport für deine Füsse und Gelenke. Bei schnellen Antritten, abrupten Abstoppen, wendigen Drehungen, hohen Sprüngen & kraftvollen Abwehrbewegungen müssen deine Füße dein Körpergewicht abfangen. Je mehr Dich die Schuhe unterstützen, um so mehr Sicherheit bekommst Du in deine Bewegungen & Aktionen.

Die Stabilität bei Handballschuhen entsteht vor allem durch das Zusammenspiel von Mittelsohle, Obermaterial und Fersenkappe.

Für alle  Handballer, die leicht umknicken oder einfach nur noch etwas mehr Stabilität am Fuß mögen gibt es halbhohe (Midcut) bzw. hohe Handballschuhe. Hier unterstützt die höher gezogene Fersenkappe deinen Knöchel und beugt so Überdehnungen von deinen Bändern vor. Einen 100%igen Schutz vorm Umknicken können Dir aber auch Handballschuhe hoch nicht geben.

Flexibilität

Dich stören Schuhe, wenn sie zu steif und starr sind? Du brauchst Beweglichkeit bis in die Zehenspitzen? Gerade für wendige, schnelle Spieler sind flexible Handballschuhe, wie der adidas Counterblast Bounce oder ein asics Volley Elite FF die richtige Wahl. Schnelle Antritte, Täuschungen und Richtungswechsel bestimmen dein Spiel, dann achte auf eine höhere Flexibilität. Vor allem im Vorfußbereich wird diese durch die Verwendung eines leichten Obermaterials, wie Mesh erreicht. Berücksichtige aber, dass dies zu Lasten der Stabilität geht.   

Dämpfung

Eine gute Dämpfung ist ein wichtiges Kriterium beim Kauf von Handballschuhen. Schließlich soll der Aufprall aus den vielen unterschiedlichen Stößen abgefedert werden. Sei es bei Landungen, abrupten Richtungswechseln und Abstoppbewegungen.

Dafür verwenden die Hersteller unterschiedliche Dämpfungsmaterialien, auf die wir bei den einzelnen Artikeln genauer eingehen. Wo es vor 20 Jahren noch darum ging, ob die Schuhe überhaupt eine ausreichende Dämpfung haben, brauchst Du Dir darüber keine Gedanken mehr machen. Alle neuen Handballschuhe verfügen über eine ausreichende Dämpfung.

Jetzt kommt es mehr darauf an, was für ein Bodengefühl Du brauchst? Wenn Du den direkten Bodenkontakt magst, solltest Du Dich eher für Schuhe mit nicht ganz so ausgeprägter Dämpfung entscheiden, wie im Mizuno Wave Mirage 2.1 oder den neuen adidas Counterblast Bounce.

Du bist aber eher der Rückraum-Shooter und brauchst für deine Sprünge eine ordentliche Abfederung und eine möglichst hohe Energie-Rückgewinnung. Dann solltest Du Dich eher zu den neuen adidas Stabil X oder asics Blast FF orientieren.    

Aufgrund der permanten Beanspruchung lassen die Dämpfungseigenschaften mit der Zeit nach. Dann solltest Du anfangen über ein Paar neue Handballschuhe nachzudenken. Wie schnell das passiert hängt sehr von deinem Einsatz & der damit verbundenen Belastung ab.
Eine Saison sollten Handballschuhe bei vollen Einsatz (sprich 3x Training + 1x Spiel die Woche) schon durchhalten. Deinen Füßen zuliebe würde wir Dir dann aber raten die Schuhe auszutauschen.

Grip

Auch der Sohle der Schuhe kommt eine wichtige Aufgabe zu. Schließlich möchtest Du in den neuen Handballschuhen nicht in der Halle herumrutschen.
Die Sohlen bestehen in der Regel aus Gummi, oder einem Gummi-Gemisch und haben eine profilierte Sohle um Dir bei Antritten und Abstoppen eine hohe Reibung, sprich guten Grip zu geben. An den Drehpunkten deines Fußes ist häufig auch das Profil so gestaltet, dass Du Drehungen mit weniger Reibung schnell ausführen kannst.

Auch im Bereich der Indoorsohle versuchen die Hersteller durch ständige Weiterentwicklung Dir einen besseren Grip anzubieten. Kempa hat schon seit mehreren Jahren eine Kooperation mit dem Reifenhersteller Michelin, um die optimale Gummimischung für Ihre Schuhe zu finden.

Ein wichtiger Punkt war früher, dass die Sohle hell sein musste um nicht abzufärben. Ansonsten gab es Ärger mit dem Hallenwart. Heute sind eigentlich alle Sohlen der Handballschuhe mit „non-marking“ gekennzeichnet, was darauf hinweist, dass auch dunkle Sohlen abriebfest sind.

Durch verschmutzte Hallenböden setzen sich die Sohlen schnell mit Staub und Dreck voll. Hier empfehlen wir die Sohlen regelmäßig mit einem feuchten Tuch zu reinigen, um die Griffigkeit so hoch wie möglich zu halten.

Durch die starke Beanspruchung bei deinen Bewegungen nutzen sich Sohlen mit der Zeit ab. Sobald Du merkst, dass der Grip nachlässt obwohl die Sohlen nicht verschmutzt sind, solltest Du Dich nach einem neuen Handballschuh umschauen.

Gewicht:

In den letzten Jahren sind die Handballschuhe immer leichter geworden. Dies liegt zum einen an neuen Materialien, die immer weniger Gewicht haben. Aber auch an den neuen Modellen, die nicht mehr nur auf Stabilität & Dämpfung ausgelegt sind, sondern auf Schnelligkeit & Flexibilität.

Ob 50g mehr oder weniger in Eurer Liga den entscheidenden Unterschied ausmachen, muß jeder für sich selbst ausmachen. Wir würden den oben genannten Punkten auf jeden Fall die höhere Priorität geben.

Hier noch einige FAQ’s zu Handballschuhen:

Was muß ich bei der Anprobe von meinen neuen Handballschuhen beachten?

Damit Du nach der Anprobe der Schuhe auch ganz sicher bist, die besten Schuhe gefunden zu haben, solltest Du folgendes beachten:

  1. Probiere die Schuhe nachmittags an, denn über den Tag können die Füsse schon mal etwas anschwellen. Außerdem wirst Du meistens nachmittags/abends dein Training oder Spiel haben.

  2. Socken – trage unbedingt die Socken, die Du auch beim Sport an hast. In der Regel sind Sportsocken etwas dicker als deine normalen Business-Socken. Dünne Socken lassen die Schuhe breiter und länger erscheinen, als sie in Wirklichkeit sind.
    Solltest Du keine geeigneten Socken besitzen, bestelle Dir doch gleich noch ein Paar oder 3er Pack Handballsocken mit.

  3. Schnüren – lockere vor dem Anprobieren die Schnürung so weit, dass Du ganz bequem in die Schuhe einsteigen kannst. Erst dann ziehe die Schnürung der Schuhe so fest, wie es für Dich angenehm ist. Oft bekommen wir die Rückmeldung, dass die Schuhe zu eng sind und sehen bei der Rücksendung, dass die Schnürung überhaupt nicht gelockert wurde

    Bei den neuen Konstruktionen mit Innensocke, wie beim Mizuno Wave Mirage 2.1 oder den adidas Stabil X fällt das erste Anziehen auch mit gelöster Schnürung relativ schwer. Aber das ist gewollt, da die Innensocke den Fuß ja komplett umschließen soll.

  4. Teste den Sitz der Schuhe
    Nachdem Du die Schuhe richtig geschnürt hast, kannst Du endlich Ausprobieren wie sie sitzen. 

    • sitzt die Ferse fest im Schuh?
    • wie sieht es bei seitlichen Schritten und Abstoppbewegungen aus?
    • haben deine Zehen vorne bei Abstoppbewegungen Platz? Oder stossen sie vorne an?

      Das passt Alles? Dann steht deinen neuen Handballschuhen nichts mehr im Weg!

Wann brauche ich neue Handballschuhe? Wie lange halten gute Handballschuhe?

Deine Schuhe sind im Einsatz extremen Belastungen ausgesetzt. Hier bleibt es leider nicht aus, dass die Materialien mit der Zeit ermüden und Dir nicht mehr die Dämpfung, den Grip oder die Stabilität geben, wie am Anfang. Damit steigt für Dich das Verletzungsrisiko.

Wir raten Dir bei einer Belastung von 2x Training die Woche plus Spiel, die Schuhe nach ein bis anderthalb Jahren auszutauschen. Vermutlich werden die Schuhe auch noch länger durchhalten. Du wirst als deutliches Zeichen bei einem neuen Kauf die bessere Dämpfung und den besseren Grip sofort merken. 

Die alten Handballschuhe solltest Du aber nicht sofort entsorgen. Wir empfehlen grundsätzlich allen Handballern, die Ihren Sport regelmäßig ausüben, ein zweites Paar Schuhe im Schrank zu haben.

Warum? Siehe den nächsten Punkt

Wie pflege ich meine Handballschuhe richtig?

Gib deinen Schuhen nach dem Training Zeit zu regenerieren. Du selbst machst das ja auch.
Die Schuhe sollten nach dem Training nicht in der Sporttasche bleiben, sondern auslüften und trocknen können. Dies beugt dem hygienischen Aspekt der Geruchsentwicklung vor und lässt das Material auch nicht so schnell ermüden.

Deine Schuhe sollten vor dem nächsten Einsatz komplett trocknen. Ggf. kannst Du mit etwas Zeitungspapier in den Schuhen nachhelfen. Den Platz auf der Heizung würden wir nicht empfehlen.

Solltest Du zwischen deinen Trainingseinheiten oder Spielen nicht genug Zeit zum vollständigen Trocknen haben, würden wir Dir dringend zu einem zweiten Paar Handballschuhe raten, die Du im Wechsel anziehen kannst. Das können natürlich auch noch die alten Schuhe sein, die Du für alle Fälle aufgehoben hast.

Wenn Du findest, dass deine Handballschuhe rutschen, kannst Du die Sohle nach dem Training oder Spiel mit einem feuchten Tuch reinigen. Häufig ist nur der normale Staub und Dreck in den Hallen dafür verantwortlich.

Manchmal rutschen neue Handballschuhe etwas, da manche Sohlen erst eingelaufen werden wollen. Hier hilft es häufig die Sohlen mit Spüli einzureiben, kurz einwirken lassen und dann gut abzuspülen.

Angeschaut